"[...] Apponyi setzte sich dann mit seinem Stuhl an Lloyd Georges Schreibtisch und legte ihm eine ethnographische Karte vor, die auf den Volkszählungsdaten von 1910 basierte [...]"
"Der Tag von Apponyis großer Exposé..." - Vor 103 Jahren, am 16. Januar 1920. An diesem Tag hielt Graf Albert Apponyi seine berühmte Verteidigungsrede. Wir veröffentlichen den Artikel von Tamás László Vizi, stellvertretender wissenschaftlicher Generaldirektor.
Der Zug mit der ungarischen Friedensdelegation unter der Leitung von Graf Albert Apponyi verließ am 5. Januar 1920 kurz vor 9 Uhr den Budapester Ostbahnhof und erreichte zwei Tage später, am 7. Januar um 8.15 Uhr, den Pariser Ostbahnhof Gare de l'Est.
Am 16. Januar 1920 hatte Apponyi die Gelegenheit, mündlich über den Entwurf des Friedensvertrags zu sprechen, den Clemenceau der ungarischen Delegation am 15. Januar 1920 vorgelegt hatte. Seine Rede fand um 15.00 Uhr im Gebäude des französischen Außenministeriums im Zimmer des französischen Außenministers Stephen Pichon statt, wo der Hohe Rat zuvor seine Sitzungen abgehalten hatte. Stellvertretend für die Preisträger waren Vertreter der fünf Großmächte anwesend: Georges Clemenceau (Premierminister Frankreichs), David Lloyd George (Premierminister Großbritanniens), Francesco Saverio Nitti (Premierminister des Königreichs Italien), Henry A. Wallace (US-Botschafter in Paris) und Keishirō Matsui (Botschafter Japans in Paris) sowie George N. Curzon, Außenminister Großbritanniens.[1]
Zu Beginn der Sitzung forderte Clemenceau den Leiter der ungarischen Delegation auf, seine Ausführungen im Sitzen vorzutragen, ohne sich vorzustellen. Apponyi lehnte höflich ab und sagte: "Erlauben Sie mir, zu stehen, denn ich bin es gewohnt und ziehe es vor." Apponyi begann seine Rede mit der Feststellung, dass die Friedensbedingungen "für Ungarn ohne wesentliche Änderungen unannehmbar" seien. Er fuhr fort. Zumal Ungarn im Falle ihrer Erfüllung zwei Drittel seines Territoriums und fast zwei Drittel seiner Bevölkerung verlieren würde. Außerdem wurden diese Friedensbedingungen von den Siegern ausgearbeitet, ohne die ungarische Seite oder ihre Vertreter zu konsultieren.
Nach dieser Einleitung wandte sich Apponyi dem ersten Element seiner Argumentation zu, den ethno-nationalen Argumenten. Er wies darauf hin, dass 35 % (3,5 Millionen) der 11 Millionen Menschen, die von Ungarn getrennt werden sollen, Ungarn sind. Die daraus resultierende große ungarische Minderheit
WIRD DIE ENTSTEHENDEN NACHFOLGESTAATEN "NOCH STÄRKER ETHNISCH SPALTEN ALS DAS EHEMALIGE UNGARN".
In diesem Zusammenhang betonte Apponyi, dass die von der Entente vertretenen Nationalitätsprinzipien im Falle der neuen Staaten nicht umgesetzt wurden und auch nicht umgesetzt werden konnten.
In diesem Teil seiner Rede brachte Apponyi ein neues, bisher nicht erwähntes Element der ungarischen Argumente zur Sprache, nämlich die Theorie der kulturellen Vorherrschaft. Er argumentierte, dass die Ungarn ein viel höheres kulturelles Niveau hätten als die Mehrheitsvölker der Nachfolgestaaten (Slowaken, Rumänen, Serben), und versuchte, seine Behauptung mit konkreten Zahlen zu untermauern, indem er zwei Daten vorlegte:
WÄHREND DIE ALPHABETISIERUNGSRATE BEI DEN UNGARN FAST 80 % BETRUG, LAG SIE BEI DEN RUMÄNEN BEI 33 % UND BEI DEN SERBEN BEI 59 %. IN DEN OBEREN SOZIALEN SCHICHTEN HATTEN 84 % DER UNGARN EINEN SCHULABSCHLUSS, WÄHREND ES BEI DEN RUMÄNEN NUR 4 % WAREN.
Dieses Argument hätte jedoch nach hinten losgehen können, da diese Daten als Grundlage für die Darstellung der Unterdrückung der ethnischen Ungarn durch die Ungarn hätten dienen können.
APPONYI VERTRAT DIE ANSICHT, DASS DIE GESAMTE UNIVERSELLE MENSCHLICHE KULTUR DARUNTER LEIDEN WÜRDE, WENN DIE UNGARN EINES HÖHEREN KULTURELLEN NIVEAUS IN DEN NACHFOLGESTAATEN UNTER DIE HERRSCHAFT VON NATIONEN EINES NIEDRIGEREN KULTURELLEN NIVEAUS GERATEN WÜRDEN.
Der Graf nannte zwei Beispiele, die in jeder Hinsicht als ernstzunehmendes Argument dienen könnten: Er beschrieb das traurige Schicksal der Universitäten von Cluj und Bratislava, von denen Dutzende ungarischer Professoren von den Behörden der Nachfolgestaaten vertrieben wurden.
Apponyi setzte seine Überlegungen fort, indem er auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker einging. Im Wesentlichen skizzierte er das Wilsonsche Prinzip, das in der gegebenen Situation die einzige beruhigende Lösung der Frage bot: "Wir haben ein sehr einfaches, aber einziges Mittel zur Wahrheitsfindung, dessen Anwendung wir lautstark fordern, um diese Frage klar zu sehen. Und dieses Instrument ist das Referendum.
WIR BEZIEHEN UNS AUF DAS GROSSE IDEAL, DAS VON PRÄSIDENT WILSON SO BRILLANT IN WORTE GEFASST WURDE, DASS KEINE GRUPPE VON MENSCHEN, KEIN TEIL DER BEVÖLKERUNG EINES STAATES, OHNE IHREN WILLEN GEFRAGT ZU WERDEN, PLATZIERT WERDEN SOLLTE,
wie ein Stück Vieh unter der Gerichtsbarkeit eines fremden Staates. Im Namen dieses großen Ideals, das auch ein Axiom des gesunden Menschenverstandes und der öffentlichen Moral ist, fordern wir ein Referendum über die Teile unseres Landes, die sie nun von uns abspalten wollen. Ich erkläre, dass wir uns dem Ergebnis des Referendums, wie auch immer es ausfallen mag, im Voraus unterwerfen." Apponyi formulierte damit die ungarische Forderung nach einer Volksabstimmung, die paradoxerweise nur in Sopron und Umgebung durchgesetzt werden konnte, während sie in der sprachlichen und ethnischen Mehrheit der Ungarn scheiterte.
Es ist zwar umstritten, ob es richtig war, ein Referendum für den Anschluss des gesamten Territoriums zu initiieren, oder ob sich diese Forderung stattdessen auf die geplanten, überwiegend ungarischen Grenzgebiete hätte beschränken sollen, aber das ist heute schwer zu entscheiden. Für beide Alternativen können Vor- und Nachteile angeführt werden, aber die mögliche Antwort bleibt eine Fiktion. Zumal die Sieger das ungarische Argument nicht akzeptierten und keine inhaltlichen Änderungen am Friedensvertragsentwurf vornahmen. Die Annahme und Umsetzung des Referendums hätte eine gerechtere Situation zum Zeitpunkt des Friedens geschaffen.
An diesem Punkt tauchte ein weiteres Element der von Apponyi zusammengefassten Argumentation auf: die Frage der Minderheitenrechte. Apponyi stellte seine berechtigte Frage auf diese Weise:
"KÖNNTEN DIE RECHTE DER NATIONALEN MINDERHEITEN IN DEN NEUEN STAATEN WIRKSAMER GARANTIERT WERDEN ALS IN UNGARN?"
Der Graf gab eine doppelte Antwort auf die Frage, die er selbst gestellt hatte. Einerseits argumentierte er, dass die ungarische Nationalitätenpolitik viel besser, sozusagen moderner, sei als die, die man von den neuen Staaten erwarte. Andererseits behauptete er, dass die ungarischen Minderheiten in den neuen Staaten seit dem Machtwechsel bereits unter schweren Grausamkeiten zu leiden hatten und dass diese in Zukunft noch zunehmen würden. Apponyi schloss seine Ausführungen zum Minderheitenschutz mit dem Gedanken: "Im Falle einer erzwungenen territorialen Veränderung sollte der Schutz der Rechte nationaler Minderheiten wirksamer und detaillierter gewährleistet werden, als dies in dem uns vorgelegten Friedensvorschlag vorgesehen ist."
An dieser Stelle der Apponyi-Rede tauchen zwei weitere Elemente des Apponyi-Argumentsystems auf. Zum einen die Betonung der historischen Argumente, zum anderen die Betonung der damit eng verwobenen strategisch-sicherheitspolitischen Faktoren. Das ungarische Territorium, betonte Apponyi, spiele seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit in Mitteleuropa, da Ungarn Europa zehn Jahrhunderte lang vor den Gefahren aus dem Osten geschützt habe. Die sicherheitspolitisch durchaus nachvollziehbare Zerstückelung dieses Prinzips und Territoriums könnte zu einem hohen Maß an Verwundbarkeit in der Region führen, mit unabsehbaren Folgen.
Gegen Ende seiner Rede erläuterte Apponyi seine stärksten Argumente, die geoökonomischen Argumente, deren Kern er wie folgt zusammenfasste: "Das historische Ungarn verfügt somit über eine in Europa einzigartige natürliche geografische und wirtschaftliche Einheit.
NIRGENDWO IN IHREM GEBIET KÖNNEN NATÜRLICHE GRENZEN GEZOGEN WERDEN, UND KEIN TEIL VON IHR KANN WEGGERISSEN WERDEN, OHNE DASS DIE ANDEREN DARUNTER LEIDEN.
Deshalb hat die Geschichte diese Einheit zehn Jahrhunderte lang bewahrt". Was genau er damit meinte, wurde in einigen Sätzen in seiner Rede erläutert. Er argumentierte, dass im Falle einer Annexion der Randgebiete der zentrale Teil des Landes dauerhaft der für die wirtschaftliche Entwicklung erforderlichen Rohstoffressourcen beraubt würde, nämlich Erze, Salz, Holz, Öl, Gas und Arbeitskräfte. Er plädierte erneut für die organische Einheit des historischen Ungarns und argumentierte, dass die neuen Staatsgrenzen natürliche Einheiten in zwei Hälften schneiden, die nützliche interne Migration von Arbeitskräften verhindern und jahrhundertealte Wirtschaftstraditionen zerstückeln und abschaffen würden.
Darüber hinaus, so Apponyi, würden die neuen Staaten auch Brutstätten des Irredentismus sein, da ihre Minderheiten ein höheres kulturelles Niveau hätten als die Mehrheitsnation. Das Aufkommen und die Präsenz von Irredentismus würde die neuen Staaten nicht nur gefährden, sondern ihnen sogar den Zerfall drohen. Es besteht auch die Gefahr, dass die Gebiete dieser neuen Staaten, die von Minderheiten mit höherem kulturellem Niveau bewohnt werden, nicht in der Lage sein werden, ihre Wirtschaft effizient zu organisieren und sie somit in ihre eigene Volkswirtschaft zu integrieren. So werden diese Gebiete aus wirtschaftlicher Sicht verkümmern und verdorren. Der wirtschaftliche Niedergang, insbesondere die Arbeitslosigkeit, wird unweigerlich zu moralischen Problemen führen, die den Nährboden für den Vormarsch des Bolschewismus bilden werden.
Die Rede von Apponyi, die abwechselnd auf Französisch und Englisch gehalten und am Ende auf Italienisch zusammengefasst wird,[2] nach der Rede und nachdem Präsident Clemenceau gefragt hatte, ob jemand dem Grafen Apponyi eine Frage stellen wolle, meldete sich Lloyd George zu Wort und sagte: "Ja, ich möchte!". Die konkrete Frage von Lloyd George lautete: "Gibt es Ungarn, die in einem Block jenseits der für Ungarn vorgesehenen Grenzen leben?[3] Der britische Premierminister wollte eigentlich wissen, wie viele Ungarn in den Nachbarländern leben würden, wenn die festgelegten Grenzen in Kraft treten würden. Insbesondere interessierte ihn, wo die zu annektierende ungarische Volksgruppe angesiedelt sein würde, d.h. direkt an der Grenze oder weit davon entfernt, als Sprachinsel.
Apponyi setzte sich daraufhin mit seinem Stuhl an Lloyd Georges Schreibtisch und legte ihm eine ethnografische Karte auf der Grundlage der Volkszählungsdaten von 1910 vor, auf der die ungarische Bevölkerung rot eingezeichnet war - die ungarische Geschichtsschreibung nennt sie deshalb rote Karte (carte rouge) - und auf der auch die Bevölkerungsdichte angegeben war. Pál Teleki hatte noch am selben Morgen die von der Entente vorgeschlagenen Grenzen sorgfältig auf der Karte eingezeichnet, so dass Lloyd George genau erkennen konnte, dass der Friedensvertragsentwurf nicht in erster Linie abgelegene Sprachinseln unter Fremdherrschaft stellen würde, sondern ungarische Grenzgebiete. Während Apponyi Lloyd George erklärte, der sich interessiert über die Karte beugte", kamen mehrere wichtige Politiker - Lord Curzon, Nitti - an den Tisch. Jenő Benda berichtete: "Auch Lord Curzon kam näher. Nitti erhob sich von seinem Platz und beugte sich ebenfalls über die Karte. Die Sekretärinnen wurden ebenfalls in Gruppen eingeteilt und erkundigten sich in angemessener Entfernung. Macui, der Japaner, näherte sich ebenfalls und reckte seinen Hals, um einen Blick zu erhaschen, aber Nittis breiter Rücken versperrte ihm die Sicht. Apponyi begann, die Karte im Detail zu erklären. Clemenceau beobachtete das alles einige Minuten lang von seinem Platz aus, stand dann selbst auf und trat zu Apponyi, der einen nach dem anderen auf die großen roten Flecken im Csallóköz, in der Ruzka-Krajina, in Siebenbürgen, um Arad, in Bácska hinwies: die blutenden Wunden des ungarischen Adels."[4]
Nach diesem kurzen Intermezzo mit Lloyd George wurden keine inhaltlichen Fragen mehr erörtert. Clemenceau schloss die Sitzung um 16.10 Uhr. Am 20. Januar kehrten Apponyi und der größte Teil der Delegation mit dem Entwurf des ungarischen Friedensvertrags nach Budapest zurück, um ihn mit den Politikern zu Hause zu besprechen und über die nächsten Schritte zu entscheiden.
[1] Das Protokoll der Sitzung vom 16. Januar wird in mehreren Quellenpublikationen veröffentlicht, z. B. in Paper relating to the relations of United States 1919 the Paris Peace Conference. Band I-XII. Washington, 1942-1947. Band IX, 872-884; Dokumente zur britischen Außenpolitik. 1919-1939. Erste Serie. Band I-VIII. London, 1948-1958. Band II 900-910.
[2] Jenő Benda, ein Augen- und Ohrenzeuge, berichtet: "Und Apponyi wiederholt nun auf Englisch, was er bisher gesagt hat, etwas angepasst an die englische Denkweise. Und so geht es weiter: Französische und englische Passagen wechseln sich ab. Apponyi verwendet beide Sprachen mit der gleichen Leichtigkeit, Klarheit der Aussprache und Auswahl. Ursprünglich wollte er zuerst auf Französisch und dann auf Englisch sprechen, doch nun wechselt er alle zehn Minuten zwischen Französisch und Englisch hin und her und unterteilt seine Rede in kleine Abschnitte. [...] Dann wendet er sich an Nitti und sagt noch ein paar Sätze auf Italienisch. Er weiß, dass Nitti sein Französisch verstanden hat, so dass er nicht zu wiederholen braucht, was er bisher gesagt hat. Er möchte den italienischen Vertreter nur daran erinnern, dass es eine Zeit gab, in der ungarische und italienische Waffen nicht gegeneinander, sondern Seite an Seite kämpften." Jenő Benda: Der Frieden... i. m. 61-62; Die kurze Reflexion von Apponyi auf Italienisch war, dass, obwohl sich in diesem Krieg die Ungarn und die Italiener gegenüberstanden, er nicht vergessen konnte, wie oft sie gemeinsam auf den Schlachtfeldern geblutet und Seite an Seite für die Freiheit gekämpft hatten. In diesem Punkt bat Apponyi um das Wohlwollen der Italiener.
[3] Jenő Benda: A béke... i. m. 63.
[4] Ebd. 64.