Der "Pozsgay-Putsch"

Das Kádár-Regime wurde mit Blut geboren. Eine Kette von ausländischen Panzern, eine Reihe von Massakern und politischen Morden schufen die Machtbasis der MSZMP, aber es war unmöglich, darauf Legitimität, d.h. gesellschaftliche Akzeptanz, aufzubauen. Daher konsolidierte sich das System: Es setzte neue Machttechniken ein, um den Widerstand der Nation zu unterdrücken, ihr das Rückgrat zu brechen und unzufriedene Stimmen im Keim zu ersticken.

Dies war die gärende und alles verschlingende Welt des "Gulaschkommunismus", unter der am 28. Januar 1989 die letzte ideologische Stütze fiel. In einem Radiointerview bezeichnete Staatsminister Imre Pozsgay die Revolution von 1956, die bis dahin ein Tabu war, als einen Volksaufstand, einen der glanzvollsten Momente in der Geschichte des Landes. Viele sahen in der unerwarteten Ankündigung, für die ein Land sein Haupt erhoben hatte, einen Staatsstreich, denn die Definition war kein semantisches, sondern ein existenzielles Problem: ein einziges Wort, das die Legitimität der Macht der Partei in Frage stellte.

Bereits im November 1956, am Tag nach der Niederschlagung des Befreiungskampfes, war ein Wettlauf um die passenden Begriffe für die Partei im Gange: Der Weg vom Volksaufstand, der die legitime Empörung des Volkes war, zur Konterrevolution war kurz. Anfang Dezember erklärte die Regierung, dass im Oktober eine Konterrevolution stattgefunden habe, und schloss jede Nuance bei der Interpretation der Ereignisse aus. Damit definierte und begrenzte sie das politische Denken der kommenden Jahrzehnte und setzte die Grenzen des öffentlichen Diskurses. Kádár brauchte eine radikale Interpretation, ohne die er die Zeit der Vergeltung politisch nicht hätte rechtfertigen können. Vergeblich bemühte er sich um eine Versöhnung mit der Arbeiterklasse und der Landbevölkerung, aber sie konnten ihm den Verrat nicht verzeihen, und so blieb ihm kein anderer Weg als die blutige Konfrontation. Eine Macht, die sich für legitim hält - und den Eindruck erwecken will, legitim zu sein - kann dies jedoch nur tun, wenn sich ihr Land in einem Zustand der Konterrevolution gegen Ordnung, Recht, Staat und Gesellschaft befindet. Das Argument war natürlich schwach, denn '56 bildete sich eine fast einzigartige nationale Einheit gegen einen gemeinsamen Feind, und die Erinnerungen und Gefühle der Menschen konnten nicht durch Wortmagie ausgelöscht werden. Deshalb wurde der Kampf für die Freiheit tabuisiert. Der Preis für die Konsolidierung und den relativen Wohlstand war das Schweigen über das Heiligste, was die ungarische Seele ausmacht. Diejenigen, die diese unausgesprochene öffentliche Vereinbarung brachen, lernten auch das wahre Gesicht der Diktatur kennen, die sich als "weich" ausgab.

In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre kam es zu einem raschen Zusammenbruch. Kádár war nicht in der Lage, sich auf den neuen Wind aus Moskau einzustellen - im Gegensatz zu einer wachsamen Gruppe von Parteiführern, die erkannten, dass die Säulen der Legitimität unter Kádárs Regime wegbrachen und dass eine neue Kommunikation notwendig war, wenn sie die Macht zurückgewinnen wollten. Die Selbstdefinition, der sich formierenden überparteilichen Opposition wurde in erster Linie durch ihre Haltung zu 1956 bestimmt, was für die Regierungspartei eine ernsthafte Bedrohung darstellte, da ihre Legitimität allein durch die Erwähnung der Revolution in Frage gestellt wurde. Sie wussten, dass sie das, was bisher bestenfalls als "bedauerliche Oktoberereignisse" bezeichnet worden war, neu bewerten und die Hinrichtung von Imre Nagy berücksichtigen mussten, dass dies aber nicht möglich war, solange Kádár an der Spitze der Partei stand. Auf dem Parteitag im Mai 1988 wurde er seines Amtes enthoben, ihm wurde eine unbedeutende Präsidentschaft angeboten, und er begann mit den Vorbereitungen für den offiziellen "Schwenk" der Partei.

Das Parlament, Nationalratssitzung, Imre Pozsgay und Gyula Horn. Quelle: Zoltán Szalay/Fortepan

Aufgrund des zunehmenden gesellschaftlichen Drucks konnte die Frage der Beerdigung von Imre Nagy nicht länger aufgeschoben werden, aber die Staatspartei unter der Führung von Károly Grósz versuchte, sie als eine Geste des Gedenkens zu behandeln und sie von der Bewertung von 1956 zu trennen. Es war ein hoffnungsloser Versuch. Die Tatsache, dass die sterblichen Überreste von Imre Nagy gefunden und würdig bestattet werden konnten, warf unweigerlich die Frage nach der Verantwortung auf und damit nach dem, was hier zwischen dem 23. Oktober und dem 4. November 1956 geschah. Die Forderung nach politischer Rehabilitierung war nicht mehr zu verhindern und damit auch das notwendige Dilemma: Wenn Imre Nagy unschuldig ist, wer ist dann schuldig? Es stand viel auf dem Spiel. Die MSZMP, die sich auf ein Mehrparteiensystem vorbereitete, wollte ihre Macht retten, sie wollte die dominierende Kraft in der neuen Ordnung bleiben, sie tanzte auf Messers Schneide. Sie hatte nur dann eine Überlebenschance, wenn sie die neueste Erzählung von 1956 selbst schrieb, wenn die Macht der Heiligsprechung ein kommunistisches Monopol blieb. Der Masterplan bestand darin, ein reformkommunistisches Bild von Imre Nagy zu schaffen, die reformistischen Traditionen der Partei zu verdeutlichen und hervorzuheben, im Gegensatz zur Verherrlichung und Überhöhung der Revolutionäre und Pester Jungen, die nationale Souveränität forderten und antikommunistische Parolen verkündeten.

Im Sommer 1988 setzte die Partei ein Komitee unter der Leitung von Imre Pozsgay ein, das mit der Ausarbeitung des Reformprogramms der Partei beauftragt wurde. Eine der Gruppen, der so genannte Historische Unterausschuss, wurde damit beauftragt, das Jahr 1956 neu zu bewerten. Im Januar 1989 war der offizielle Bericht fertig, der der Parteiführung den Begriff "Volksaufstand" vorschlug. Das Zentralkomitee sollte für die Annahme des Berichts zuständig sein, aber Pozsgay hat das zweifelhafte Ergebnis "vertagt" und mit seiner Erklärung keine Chance auf Ablehnung gegeben.

Am 27. Januar 1989 wurde die Arbeit des Unterausschusses abgeschlossen und eine Pressekonferenz abgehalten. Nach der nichtssagenden Ankündigung rief Pozsgay zwei Mitglieder von Radio Kossuth zur Seite und legte in einem Interview die Position des Komitees dar: "... dieses Komitee sieht auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes das, was 1956 geschah, als einen Volksaufstand an. Ein Aufstand gegen eine oligarchische Herrschaftsform, die das Volk erniedrigt hat". - war die damals weltbewegende Aussage. Das Band sollte am nächsten Nachmittag gezeigt werden, aber Pozsgay bat die Reporter, bis dahin strengste Vertraulichkeit zu wahren. Die einzige höhere Instanz, die die Veröffentlichung der Erklärung hätte verhindern können, war Károly Grósz, der jedoch am nächsten Morgen zu einer Dienstreise nach Davos aufbrach.

Die Ankündigung überraschte die Öffentlichkeit, und für viele war das Ende des Kádár-Regimes nun in Sicht. Der reformistische Flügel der MSZMP nutzte die Ereignisse, um sich unter den Parteien, die sich auf die Wahlen vorbereiteten, zu positionieren, denn die Neubewertung des Jahres 1956 hatte die Staatspartei aus ihrer größten Schwierigkeit, der Vergangenheitsbewältigung, herausgeführt, den Weg zu einem gesellschaftlichen Konsens geöffnet und die Möglichkeit geschaffen, Imre Nagy und seine Mitstreiter zu begraben. Sie trug auch zu einem friedlichen Übergang bei.