Am 2. Februar 1945 wurde die Privatarmee der Kommunisten, die später als ÁVH bekannt wurde, gegründet

In den ersten Februartagen 1945 wurde die gefürchtete Terrororganisation der kommunistischen Ära gegründet der Vorgänger der späteren ÁVH - die Politische Polizeiabteilung des Budapester Polizeipräsidiums (BRFK PRO), unter der Leitung von Gábor Péter.

Die Einheit, die praktisch als Privatarmee der Kommunistischen Partei fungierte, war innerhalb der Polizei organisiert, aber ihr Leiter erkannte nie einen anderen Vorgesetzten als Mátyás Rákosi oder direkt sowjetische Geheimdienstler an.

Eine der ersten Aufgaben der Ungarischen Kommunistischen Partei war der Aufbau einer politischen Polizei nach dem Vorbild der bolschewistischen Tscheka, und so war die Belagerung Budapests noch in vollem Gange, als man begann, gleichzeitig zwei parallele Polizeiketten aufzubauen. Der Innenminister der Provisorischen Regierung, Ferenc Erdei, hatte András Tömpe, einen bekannten Kader der internationalen kommunistischen Brigaden, mit dem Aufbau eines bewaffneten Korps in Debrecen beauftragt, doch als Tömpe in der Hauptstadt eintraf, war die örtliche Parteiorganisation schon weiter. Aus dieser Rivalität ging Gábor Péter als Sieger hervor, obwohl die von ihm befehligte Polizei zunächst nur für Budapest zuständig war, während die von Tömpe organisierte Behörde für die Überwachung des ländlichen Raums verantwortlich war.

Gábor Péter hatte gegenüber dem im Ausland bekannten Tömpe den Vorteil, dass er ein bedingungsloser Diener von Rákosi und den Sowjets war. Er bewies seine Glaubwürdigkeit, indem er 1945 Paul Demény verhaftete, einen alten illegalen Kommunisten, der als Splitterpartei eingestuft worden war und dessen Hauptverbrechen darin bestand, dass er nicht zu den Moskauern gehörte und Rákosis Vorrang nicht anerkannte. Demény vertrat linke, nationalistische Ideen und war auch in der Budapester Arbeiterklasse sehr beliebt, was bedeutete, dass er eine Bedrohung für die unpatriotische Moskowiter Linie darstellte. Pál Demény war während der Illegalität ein Förderer von Benjamin Eisenberger, für den er auch das Pseudonym Gábor Péter erfand. Péter war ihm persönlich zu Dank verpflichtet, und mit seiner Verhaftung hatte er in der Tat seine blinde Loyalität gegenüber der Familie Rákosi bewiesen. Mit Unterstützung des kommunistisch kontrollierten Innenministeriums war die PRO bald landesweit tätig.

Andrássy út 60 Gábor Péter, Leiter der Abteilung für politische Polizei (PRO), verhört den ehemaligen "nationalen Führer" der Pfeilkreuzler und Premierminister Ferenc Szálasi. Quelle: Fortepan. 

Die Péters richteten sich kurzzeitig in einem Palast in der Eötvös-Straße ein - dem heutigen Gebäude des Historischen Archivs des Staatssicherheitsdienstes -, zogen aber bald in die Andrássy út 60 um. Ursprünglich als zivile Residenz erbaut, erlangte das Gebäude 1937 politische Bedeutung, als die nationalsozialistische Szálasi-Bewegung dort einige Räume anmietete. Im Jahr 1940 wurde es zum offiziellen Sitz der Partei und trug den Namen Haus der Loyalität. Unter dem Pfeilkreuz-Regime wurde das Hauptquartier auch zum Gefängnis, und viele Menschen wurden hier gefoltert. Gábor Péter wählte das berüchtigte Gebäude gerade wegen seiner Symbolik als Hauptsitz und teilte es eine Zeit lang mit der von András Tömpe geführten Organisation.

Offiziell hatte die PRO die Aufgabe, Kriegsverbrecher aufzuspüren und sie vor dem Volksgerichtshof zur Rechenschaft zu ziehen, doch war sie von Anfang an der Hauptgarant für die Vorbereitung der kommunistischen Machtübernahme. Sie suchte nach potenziellen Gegnern der Partei und schaltete sie aus, führte Säuberungen in Verwaltung und Justiz durch und übernahm die Institution der Internierung, die es ihr ermöglichte, praktisch jeden ohne Gerichtsverfahren zu verhaften. Seine Hauptziele waren Kleinbauern und sozialdemokratische Politiker, die wichtigsten politischen Rivalen der Kommunisten.

Die PRO existierte in dieser Form bis Oktober 1946, als sie in eine nationale Organisation umgewandelt wurde: Die Staatsschutzabteilung der ungarischen Staatspolizei, die berüchtigte ÁVO, wurde gegründet.